Als Psychologie Absolventin und MPU-Expertin mit dem Wissen eines ehemaligen MPU-Gutachters berate ich Sie umfassend und professionell in allen Belangen der MPU und bereite Sie entsprechend den geltenden Beurteilungskriterien auf diese vor. Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Führerschein und somit Ihre Mobilität zurück zu gewinnen.
Profitieren Sie von meinem Fachwissen aus dem Verkehrsrecht und der Psychologie und meinen Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Beratungen. Ich vermittele Ihnen einen bewährten Leitfaden und all das Wissen, das Sie zum erfolgreichen Bestehen der MPU benötigen. Die psychologische Beratung wird Ihnen nicht nur helfen, die MPU erfolgreich zu bestehen. Sie werden sich besser kennenlernen und für die Zukunft neue Problemlösestrategien lernen und anwenden. Und das zu fairen Konditionen.
Am Ende der Beratung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Meist steht schon mit der Tatbegehung, spätestens aber mit der Verurteilung fest, dass eine MPU fällig ist, um die Fahrerlaubnis zu erhalten. Daher sollte man keine Zeit verlieren und sich so früh wie möglich mit der Thematik beschäftigen. Je früher man sich vorbereitet, umso besser sind die Erfolgschancen!
Denn wer zu lange wartet und erst kurz vor der medizinisch- psychologischen Untersuchung Hilfe annimmt, kann in den meisten Fällen die verlangte nachhaltige Verhaltensänderung nicht belegen. Deshalb wird er – trotz bester Vorsätze – nicht bestehen. Wichtig ist es, sich frühzeitig und seriös beraten zu lassen.
Warum wird eine MPU angeordnet?
Wenn die Fahreignungsbehörde Zweifel an der Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers hat, ordnet sie eine MPU zur Abklärung an.
Die häufigsten Fälle, die zur Anordnung einer MPU führen sind:
In allen Fällen der MPU-Anordnung muss der Proband für eine positive Begutachtung sein Problem oder die Ursache seiner Auffälligkeit und wie es dazu kam erkannt haben. Er muss sein Verhalten angemessen und ausreichend geändert sowie eine stabile Verhaltensänderung zur Reduzierung des Rückfallrisikos erreicht haben.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei einer MPU?
Bis zu ca. 75 % aller Teilnehmer einer MPU fallen ohne vorausgegangener Vorbereitung beim ersten Versuch durch. Dies ist mit hohen Kosten und Zeitverlust verbunden. Ersparen Sie sich diese unnötigen Umstände und nehmen Sie im Vorfeld eine professionelle Vorbereitung wahr.
MPU fällig, was nun?
Sich mit der Thematik auseinandersetzen.
Eine professionelle MPU-Beratung aufsuchen und sich informieren. (Falls eine Abstinenz notwendig ist, wird Sie Ihr/e Berater/in darüber darüber in Kenntnis setzen.)
3 Monate vor der Sperrfrist einen Antrag bei der Führerscheinstelle stellen.
Wichtig! Einsicht in die Führerscheinakte nehmen!
Maria Zitoun